News
Du bist hier: Startseite1 / News2 / 2015-08-08 Pimento Powerpercussion und Fuego Dance Company beim Stadtfest...
Auf unserer Website verwenden wir Cookies. Dies stellt sicher, dass dein Surf-Erlebnis möglichst einfach und angenehm verläuft. Für die weitere Nutzung unserer Website gehen wir davon aus, dass du der Verwendung von Cookies zustimmst.
OKErfahre mehrWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
2015-08-08 Pimento Powerpercussion und Fuego Dance Company beim Stadtfest in Wertingen
Samba Batucada, Sambareggae und moderne Eigenkompositionen
Perfekte Stimmung, tanzwütiges Publikum, klasse Tänzerinnen, super Groove, traumhaftes Wetter… Was braucht man mehr….?
Bei den drei Auftritten zwischen 19 und 24 Uhr war das Publikum sofort mit dabei, sei´s durch klatschen, tanzen oder staunen – ob das an den choreographischen Höchstleistungen der Trommler lag, oder an den knappen Federkostümen der Tänzerinnen, lassen wir mal dahingestellt!
Tolle Organisation
Vielen Dank an Frieder Brändle und das ganze Team vom Wertinger Stadtfest für die super Organisation!
Nach einer tollen Saison verabschieden wir uns nun in die Ferien! Habt einen tollen Sommer, genießt den Urlaub oder macht es euch trotz Arbeit nett zuhause! Wir sehen uns im September… mit neuen Ideen und Inspirationen… Ihr könnt gespannt sein!
By the way… wir sind immer auf der Suche nach neuen „Familienmitgliedern“, also wer bei uns mitmachen möchte, einfach zu einem Schnuppertermin anmelden! Wir freuen uns auf euch…!
groovige Grüße eure Melanie
2015-07-26 – Pimento beim Stadtfest in Höchstädt
Zeitlich eingebaut zwischen Coverband und Blaskapelle war für Pimento der Auftritt in Höchstädt der dritte an diesem Wochenende.
Dreimal trommeln am Wochenende und tolles Bandgefühl
Das schweißt die Band zusammen und unsere drei neuen Freunde aus dem Senegal passen perfekt in die Band. Es ist schön, wenn sich so unterschiedliche Kulturen so nahtlos zusammenfügen. Schade eigentlich, dass jetzt schon fast die Ferien beginnen, je mehr man miteinander Musik macht, umso mehr möchte man miteinander Musik machen. Die Sommersaison ist einfach das Beste im Sambajahr!
Zwischendrin gab es noch Zeit für neue Promofotos in der Sonne.
Pimento – Promofotoshooting in Höchstädt.
Ulrich Bammer
2015-07-26 – Go>>Brazil Sommerfest der Dankeskirche in Milbertshofen/ München
Go>>Brazil auf dem Sommerfest der Dankeskirche in Milbertshofen. Wie jedes Jahr allerschönstes Wetter, das macht zum Spielen Laune und das Publikum ist auch gleich gut drauf.
Heimspiel-Trommeln in Milbertshofen
Gleich neben ihrem Probenraum trommelt Go>>Brazil ihre Sambarhythmen. Beim Heimspiel sehen einen die Leute, die sonst nur ein undefinierbares Wummern aus irgendeinem Keller hören. Live und in Lebensgröße macht das dem Publikum natürlich ungleich mehr Spaß. Sambatrommeln gehört ja eigentlich auch unter freien Himmel und in die Sonne. Danke für die alljährliche Einladung!
Ulrich Bammer
2015-07-26 – Pura Vida beim Schongau-Triathlon
Super Wetter, Top-Sportler und Pura Vida beim Schongau Triathlon.
Es macht einfach immer wieder Spaß, die Sportler mit unseren Trommeln anzufeuern, auch wenn wir bei der Vielzahl der gleichzeitig ablaufenden Wettbewerbe ab und zu den Überblick verloren haben…
Ulrich Bammer
2015-07-10 bis 12 – Uniao do Samba beim Sambafestival in Coburg
Wie jedes Jahr war auch 2015 Uniao do Samba wieder in Coburg beim Internationalen Sambafestival. Drei Tage Sambatrommeln, Zuschauen und Party bis in den Morgen.
Tag 1 – Eingrooven mit Bloco Suicida
Am Freitag Nachmittag wird immer nochmal in Coburg zusammen geprobt. Die Latin-Rhythm-Gruppen proben ja nur ganz selten alle miteinander, deshalb dauert es immer ein bisschen, bis alles wieder rund läuft. Und dieses Mal war ja auch wieder das Bloco-Suicida-Projekt zu proben. Mit deutlich über 100 Trommlern aus Spanien, Frankreich und Bayern war der Hof unserer Übernachtungs-Schule ziemlich gut gefüllt. Das gibt einfach richtig Energie.
Am Abend gab es dann noch zwei Auftritte in der Coburger Innenstadt. Party pur und Uwes Leuchttrommelpremiere. Wow.
Tag 2 – 6 Auftritte und Olodum
Am Samstag waren dann 3 Auftritte von Uniao do Samba und drei mit Bloco Suicida zusammen. Mit dem „mobilen Gesangseinsatzwagen“ ein umgebauter Autoanhänger mit eingebauter Minibühne konnte die Sängerin Claudia Pauer an den Spielflächen und Auftrittsorten dann gut gesehen und vor allen gehört werden. Zusammen mit den Tänzerinnen der Fuego Dance Company gab es wieder einmal ein sehr abwechslungsreiche Show für das Publikum, aber auch für die Spielfreude der Mitglieder.
Zwischendrin war dann noch Zeit, um neue Promofotos bei perfektem Wetter zu schießen.
Viele der „Uniao´s“ spielten dann natürlich auch noch die drei Auftritte von Bloco Suicida mit. Zwar nur Percussion, dafür aber gewaltig! In Spanien wird oft draußen geprobt und aufgetreten, deshalb hauen die Spanier natürlich ganz anders rein. Aber wir Deutsche und der Teil Franzosen stand nach kurzem in nichts nach. Sambareggaepower pur!
Ab 23 Uhr spielten dann auch noch Olodum, die Samba-Reggae-Stars aus Brasilien vor einem vollbesetzten Schlossplatz. Und kurz nach Olodum dann Bloco Suicida auf der Hauptbühne. Da ging die Stimmung dann ganz einfach weiter.
Tag 3 – noch ein Auftritt und der Umzug durch Coburg/ Sambacity
Am Sonntag musste man dann wieder in aller Frühe aus den Isomatten (so ca 10 Uhr), und sich für den letzten Auftritt und den Umzug vorbereiten. Wenn man bedenkt, dass die Nächte in Coburg erst mit dem Morgengrauen aufhören, ist diese Zeit dann absolut „unsamba“. Um 12.00 Uhr dann Uniao do Samba im Prinzengarten. Trotz der „frühmorgendlichen“ Zeit ging das Publikum super mit und sang wieder einige Refrains mit.
Bei Sommerhitze dann der Umzug. Wieder mit dem „mobilen Gesangseinsatzwagen“ und fünf Helfern, die ihn schieben mussten. Aber die Mühen haben sich durchaus gelohnt. Claudias Stimme ist einfach ganz außergewöhnlich und das Uniao-do-Samba-Gesamtpaket einfach unbeschreiblich. Jetzt also auch als „Walkact“.
Also alles wie jedes Jahr: Fantastische Stimmung, jede Menge neue Eindrücke durch die neuen und alten beteiligten Gruppen, die hervorragende Organisation von Sambaco, dem Veranstalterteam, und genügend Zeit zum Sambaspielen, -tanzen und -feiern.
Freitag, 10.07.2015:
18.30 bis ca 19.30 Probe Uniao do Samba+ Suicida vor der Unterkunft Rückertschule
22.00 – bis 22.30 Uhr Stadtcafé – Bloco Suicida
22.30 – bis 22.00 Uhr Stadtcafé – Uniao do Samba
Samstag, 11.07.2015:
11.30 bis 12.00 Salzmarkt – Bloco Suicida
14.30 bis 15.00 Uhr Salzmarkt – Uniao do Samba
16.00 bis 16.30 Uhr Albertsplatz – Uniao do Samba
20.30 bis 21.00 Uhr Wettiner Anlage – Uniao do Samba
22.00 bis 22.30 Uhr Ehrenburg – Bloco Suicida
00:30 bis 01:00 Uhr Schlossplatz Hauptbühne – Bloco Suicida
Sonntag , 12.07.2015:
12.00 bis 12.30 Uhr Prinzengarten – Uniao do Samba
ab 14.00 Uhr Umzug bis 16.00 Uhr
Ulrich Bammer
2015-07-10 bis 12 – Als Debütantin beim 24. Internationalen Sambafestival 2015 in Coburg
Reichen ein knappes Jahr Trommelerfahrung und ein paar Übungsschläge auf der Triangel für die Teilnahme? – Ja, wenn man mit den richtigen Leuten unterwegs ist. In meinem Fall mit einer der richtig großen Sambagruppen Deutschlands „UNIAO DO SAMBA“.
Sambagruppen aus der ganzen Welt
Die Teilnehmer kamen aus Augsburg (Pica Pau und Fuego Dance Company), Peiting (Pura Vida), München (Go>>Brazil) und Dillingen (Pimento). Mit dabei waren noch die Sängerin Claudia mit der 13-jährigen Alena am Keyboard und ein Helfertrupp.
Alle verteilten sich auf die verschiedenen Quartiere (Klassenzimmer, Zelte, Wohnmobile, private Unterkünfte und Hotels). Es folgte eine gemeinsame Probe, die für mich auch viele unbekannte Gesichter bedeutete und los ging’s.
Laut Bühnenplan wurde 3 Tage lang auf verschiedenen Spielflächen oder Bühnen getrommelt. Es gab auch Capoeira und Brassbands. Sie waren aus allen Teilen der Welt angereist, und ich mittendrin! Auch die ganz großen Stars wie z.B. Olodum waren da.
Gemeinsames Projekt: Uniao do Samba und Bloco Suicida
Uniao do Samba und Bloco Suicida
Zwischendurch wurde bei gemeinsamen Auftritten die freundschaftlich/kreative Verbindung von UNIAO DO SAMBA zu BLOCO SUICIDA aus Spanien gepflegt.
Für Essen und die nötigen Caiphis war an allen Ecken gesorgt. Nicht zu vergessen die Coburger Bratwurst, vor allem die vom „Wunder von Bernd“! Für mich als Fast-Vegetarier eine Herausforderung, die sich gelohnt hat. Auch Zubehör konnte an einem der zahlreichen Stände noch schnell gekauft werden. Ich habe eine ziemlich große/laute Triangel erworben ;-).
Fantastische Stimmung
Die Stimmung war durchgehend super! Vor allem beim großen Umzug am Sonntag mit 100 teilnehmenden Gruppen. So viele Zuschauer! Und alle bei bester Laune! Der brachial wirkende Wassersprüher der Feuerwehr gab sein Bestes und die Getränkeversorgung klappte hervorragend. Nach ca. 2 Stunden kamen wir dann am Ziel/Verpflegungszelt an, ein weiterer Becher Wasser, lobende Worte und ein breites Grinsen von unserem Uli (Ulrich Bammer, Latin Rhythm) und schon war alles leider wieder vorbei.
Das alles war schon etwas lawinenartig für einen Neuling, aber ein total schönes Festival! Nächstes Jahr bin ich wieder dabei!
Respekt und Dank den Organisatoren von Sambaco und Uniao do Samba.
Lisa
2015-07-03 – Go>>Brazil beim Sommerfest der LMU München
Eine der besten Veranstaltungen in München ist jedes Jahr das Sommerfest der Ludwig-Maximilians-Universität München. Jede Menge Livebands, Comedians, Theater, bildende Kunstausstellungen, DJs und natürlich Go>>Brazil. Dieses Mal fand das Ereignis am 3. Juli statt.
Fette Party an der LMU mit den Trommeln von Go>>Brazil
Mit den Sambatrommeln waren die Percussionisten von ca 20 bis 2 Uhr auf dem ganzen Unigelände unterwegs. Die tanzwütigen brasilianischen Studenten fingen sofort mit Tanzen an und bald waren auch alle anderen Nationen mit dabei. Dabei war es egal, ob die Sambaschritte original brasilianisch, lustiges Gehüpfe oder auch nur Posing für die Smartphonekamera war. Selfies mit Band wurden gleich in die brasilianische Heimat geschickt. Der Schweiß floss in Strömen und wo das Publikum dermaßen gut mitmacht, waren natürlich auch die Trommler nicht mehr zu halten. Nach gefühlten 100 Zugaben war dann um 2 Uhr Schluss für Go>>Brazil. Völlig ausgelaugt gab es noch einen letzten Caipirinha und dann ab zur U-Bahn.
Go-Brazil beim Uni-Sommerfest München
Perfekte Organisation
Das Sommerfest ist immer eines DER Highlights im Go>>Brazil-Jahr. Die absolut professionelle Organisation macht das Trommeln zum reinsten Vergnügen , das Catering bringt die vielen verbrauchten Kalorien wieder zurück und sogar das Wetter bekommen die immer perfekt hin.
Das komplette Programm gibt es immer auf uni-sommerfest.de
Vielen Dank für’s Mitmachen an die tanzenden Girlies, die groovenden Jungs, die spontanen Mitspieler und die vielen Komplimente, vor allem natürlich auch von den brasilianischen Gästen!
2015-06-28 – Go>>Brazil beim Stadtlauf in München
Heute war es endlich soweit: Heimspiel von Go>>Brazil beim Sport-Scheck-Stadtlauf in München!
Sonne, Samba, Halbmarathon und Go>>Brazil
Wie schon beim Stadtlauf in Augsburg hatten wir wieder strahlenden Sonnenschein. Wie in München nicht anders zu erwarten, kamen wir Go>>Brazil-TrommlerInnen größtenteils mit dem Radl zum Ort des Geschehens, dem mittlerweile schon bekannten Subway-Pavillion. Dann ging’s richtig ab. Mehrere Wechsel zwischen Startbereich und Ziellinie waren erforderlich und wurden gerne zurückgelegt. Dabei wurde den laufenden und walkenden, dünnen und dicken, jungen und alten Teilnehmern, aber auch den immer mehr werdenden Zuschauern und Zuhörern mit Schlachtrufen, Sambareggae, Samba Batucada und Trommelwirbeln wieder richtig eingeheizt.
Fünf Stunden Trommelpower beim Münchener Stadtlauf
Konditionsschwächen beim fünfstündigen Trommeln konnten bald mit der extra vom Sponsor Subway gelieferten „Brotzeit“, sowie durch die vom wieder sehr freundlichen Sport-Scheck-Team bereitgestellten Getränke und Obst ausgeglichen werden.
Wie schön, dass viele der Sportler trotz des für sie sicher anstrengenden Tages ihre Freude an Go>>Brazil immer wieder durch Winken, Rufen, sogar Filmen wärend des Laufs und vor allem durch erfreute, manchmal überraschte Gesichter auch noch in der Zielgeraden zum Ausdruck brachten. Das macht Spaß!
Fazit: ein schöner Tag – alles hat gepasst!
Nächster Go>>Brazil-Running-Termin unter den Fahnen von Subway und Sport-Scheck: Samstag, 03.10.2015 beim Stadtlauf in Nürnberg.
Lisa
2015-06-20 und 21 – Pimento beim Triathlon in Lauingen
Pimento war am 20. + 21.06. beim Triathlon in Lauingen mit von der Partie! Keine Sorge… Wir mussten nicht schwimmen, radeln oder laufen…! Wir standen hinter der Absperrung und haben die Teilnehmer durch unsere mitreißenden Samba-Rhythmen tatkräftig unterstützt.
Tanzende, klatschende und lächelnde Teilnehmer
Mittlerweile ist der Triathlon in Lauingen schon zu einem festen Termin im Pimentojahr geworden und es macht immer einen riesen Spaß dort zu trommeln und die Teilnehmer anzufeuern. Die Sportler zu beobachten, wie sie sich teilweise abgehetzt und völlig fertig Richtung Ziel bewegen und sobald sie unseren Sambareggae oder Samba Batucada sehen und hören plötzlich leichtfüßig tanzend, klatschend und lächelnd weiter laufen, ist einfach Gold wert!
Trotz den eher kühlen Temperaturen herrschte eine tolle Stimmung. Wir fühlten uns durch die vielen durchtrainierten Sportler um uns herum selber total sportlich und motiviert, was sich in der Spielgeschwindigkeit und den choreographischen Höchstleistungen widerspiegelte!
Es ist immer wieder schön in Lauingen beim Triathlon zu spielen… ich hoffe wir sehen uns nächstes Jahr!
2015-06-14 + 15 – Luana de Janeiro – Drum & Dance Live Show im Abraxas-Theater
Tanz, Theater, Rhythmus, Show, Fußball, Samba
Ein Tanz-Percussion-Rhythmus-S how-Theater über die Leidenschaft für Fußball und Samba, Musik und die Liebe. Tänzerisch und rhythmisch inszeniert von Pica-Pau & der FUEGO Dance Company.
Am Samstag den 14.Juni und Sonntag 15.Juni 2015 war es endlich soweit: Showtime für Fuego und Pica-Pau.
Das musicalartige Bühnenstück ist das neueste Projekt der vielseitigen Gruppe. Unter der Regie von Rebecca Köhler (brazildance) versetzte die Tänzerinnen und Musiker die Zuschauer direkt in eine Favela von Rio de Janeiro, der Heimat von Luana und Emilio. Von hier startete die Reise bis ins Sambódromo, in dem jährlich die besten Sambaschulen ihre Show um die besten Plätze im Wettbewerb bestreiten. Das Thema wurde modern und kreativ in Szene gesetzt. Dabei durften natürlich die heißen brasilianischen Karnevalskostüme und Originaltrommeln nicht fehlen. Aber auch das Publikum durfte kräftig mittrommeln oder -tanzen. Die über 30 Musiker und Tänzerinnen machten die Show zu einer abwechslungsreichen Mischung für jedes Alter.