Am 7. Juni 2015 spielte Go>>Brazil auf dem Sport-Scheck-Lauf in Augsburg. Mit Subway als Sponsor feuerten die Sambatrommler die Läufer des Halbmarathons, 10-Kilometerlaufs und der Kinderläufe an.

Go>>Brazil beim Trommeln in Augsburg

hervorragende Organisation, tolle Stimmung bei Läufern und Trommlern

Schon auf dem Weg nach und in Augsburg nur Positives:
Die netten Augsburger Polizisten stoppten den Gegenverkehr um uns ver(w)irrte Go>>Brazil-Trommler wieder in die richtige Spur zu bringen. Ein PKW hielt ohne Aufforderung extra an, um uns den Weg zu erklären! Eine coole Begrüßung!
Nun zum Anlass: Alles war gut organisiert. Eine völlig stressfreie Veranstaltung, so dass sowohl die LäuferInnen, als auch die Go>>Brazil-TrommlerInnen alles geben konnten. Mit Sambareggae, Samba Batucada, Anfeuerungsrufen und Trommelwirbeln halfen sie so manchem entkräfteten Athleten in der Zielgeraden noch einmal auf die Sprünge und der Medaille ein Stück näher. Wenn’s gar nicht mehr ging wurde sogar mitgerannt. Dem Grinsen, Lächeln und Gestikulieren der Vorbeirasenden oder -schleichenden konnte man die Freude an Go>>Brazil ansehen. Natürlich wurde dabei der „letzte Läufer“ nicht vergessen.
Fazit: eine gelungene Veranstaltung – nett sind sie schon, die Augsburger
Nächster Go>>Brazil-Running-Termin wieder unter den Fahnen von Subway: Heimspiel am Sonntag, 28.06.2015 beim Stadtlauf München
Lisa

+2015-06-07 Go Brazil Sport Scheck-Lauf Augsburg (9)

Uniao-do-Samba-Mitglieder aus München, Augsburg und Kempten trafen sich auf Initiative von Sambista Reinhart, der in der Nähe wohnt, am 6. Juni 2015 in Kempten. 

Am „Tag der Musik“ spielten sie an der bekanntesten Einkaufs-Mall Kemptens, dem Forum Allgäu, ihr Sambaprogramm.
Der Veranstalter hat Uniao do Samba den August-Fischer-Platz zugewiesen und mit zwei anderen Musikgruppen verschiedenster Stilrichtungen wurde der Platz von 10 Uhr bis 15 Uhr zu einer riesigen Freilichtbühne.

Tolle Gesangsstücke mit der charismatischen Sängerin

Das Sahnehäubchen unserer Sets aus Batucada und Reaggae-Grooves war, wie immer, der Gesang von Claudia mit ihrer Tochter Alena am Keyboard.  Das liess selbst die zahlreich in der Stadt flanierenden  Musiker aufhorchen, und die Zuhörer gaben reichlich Münzen in den Spendenhut.

Gelungenes Spendensammeln

Insgesamt spielten in der Kemptener Altstadt 150 Musiker in 30 Gruppen an verschiedenen Plätzen. Dabei wurde ein Betrag von 7.531,91 Euro eingespielt und vom Veranstalter an die Flüchtlingshilfe der Diakonie in Kempten übergeben.

Reinhart

Am Samstag, 9.Mai 2015 war Pura Vida mit ihren Sambatrommeln wieder in der Schongauer Innenstadt unterwegs.

Inklusion [er]leben

Unter dem Motto „Inklusion [er]leben“ gab es am Vormittag auf dem Marienplatz viele Aktionen und auch Einblicke in die Welt von Menschen mit Behinderung. Neben den Sambarhythmen von Pura Vida wurde eine Modenschau veranstaltet, Essensstände aufgebaut, es gab eine Tombola und vieles weitere.

Kleine Geschenke für die Trommler

Beim Sambatrommeln in den Straßen gab es dann neben dem Applaus für Pura Vida sogar kleine Geschenke von den geöffneten Geschäften. Das ist eine wunderschöne Bestätigung für die Musiker.

Mich persönlich haben besonders die beiden Simultan-Gebärdensprachendolmetscher fasziniert. Das hat neben der reinen Übersetzung auch immer etwas ästhetisches. Schöne Handbewegungen und die passende Mimik geben dem Ganzen fast schon etwas Tänzerisches.

Und danke, Marlis, für das Video.

Ulrich Bammer

Sowas macht immer Spaß, kurz vor der Pica-Pau Probe wurde ein kleines Überraschungsauftrittchen am selben Tag angefragt. Am Ende der Dienstagsprobe dann schnell die Sambatrommeln eingepackt, um 22 Uhr nach Friedberg gefahren statt nach Hause, 10 Minuten die Geburtstagsgesellschaft (und die Nachbarn) betrommelt und dafür lecker Essen und Getränke bekommen. Ein wunderschöner Probenausklang. So soll es sein! Da macht auch der Regen nichts aus.

20150519_222804

Naja, vielleicht gibt es irgendwo in Brasilien in einer Ecke von Rio schon jemanden, der den Überzug für einen Surdoschlägel gehäkelt hat, aber mir ist das nicht bekannt.

Ich musste sehr lachen, als Andrea mir ihr Werk gezeigt hat. Seeeehr cool. Danke Andrea.

Gehäckelter Surdoschlägel

Am Sonntag 17.5.2015 waren die Trommler von Pica-Pau in Vierkirchen beim Turmlauf engagiert. Das ist eine sehr schöne, familiäre Laufveranstaltung mit dem 13,4 km langen Geländelauf als Hauptlauf und einigen kürzeren Läufen für Einsteiger und Kinder.

Tolle Rückmeldungen für die Sambagruppe

Als Sambagruppe macht das Spielen hier enormen Spaß, weil die Rückmeldungen sehr direkt erfolgen. Die Läufer kommen oft hinterher bei der Trommelgruppe vorbei und Bedanken sich für die Unterstützung.

Motivation durch Pica-Pau

Die Besetzung war gut, ich war beim Trommeln nicht unbedingt nötig und so konnte ich Pica-Pau wieder einmal von der anderen Seite, also als Läufer genießen.
Bei dem Geländelauf kommt man an den Trommlern vier Mal vorbei und jedes Mal spürte ich die Motivationssteigerung, die von der Sambagruppe ausging. So war ich dann auch rechtzeitig mit Laufen fertig und konnte die letzten Sets noch mitspielen.
Alles in allem eine sehr gelungene Veranstaltung, als Läufer wie als Trommler. Vielen Dank dem Sport Club Vierkirchen.

Pica-Pau Geländelauf Vierkirchen

 

Ulrich Bammer

Wie jedes Jahr feuerte Pica-Pau mit seinen Trommelrhythmen die ca 5000 Läufer des M-net-Laufs in Augsburg an. Am Dienstag, 12.Mai 2015 war es wieder soweit. Ab 18.30 trommelten die ca 25 Mitglieder der Band zuerst für die begeisterten Zuschauer an der Strecke und dann für die Läufer.

Kleine Premiere mit Sambareggae von Bloco Suicida

Dieses Jahr gab es bei Pica-Pau sogar eine kleine Premiere. Neben den „normalen“ Sambarhythmen proben die Latin-Rhythm-Gruppen auch ein Programm von Sergio Poffo aus Spanien. Seine Sambareggae-Rhythmen haben den speziellen spanischen Groove. Und das Programm ist sehr mitreißend. Die Band freut sich schon darauf, wenn sie wieder mit der spanischen Sambagruppe zusammenspielen wird.

Pica-Pau feuert mit ihrem Powersamba an

Pica-Pau stand wieder ungefähr bei Kilometer 4, das ist die Stelle, an der man das Ziel noch nicht spürt, aber schon ein ganzes Stück hinter sich hat. Das härteste Stück also. Hier gab Pica-Pau noch einmal extra Power mit ihrem Sambareggae und Samba Batucada.

 

Wissenswertes über Sambatrommeln, die Stile und Instrumente

Beim „Sambapedia“ von Kalango erfährst du in einem fantastisch gemachten Überblick alles Nötige über Samba, verschiedene Styles, die verschiedenen Instrumente und Spielweisen.

Olodum

Olodum

Sambainstrumente im Onlineshop

Und ganz nebenbei. Die Leute von Kalango haben wirklich Ahnung von dem was sie machen, deshalb hat sich Kalango auch zum besten Onlineshop für Sambainstrumente entwickelt. Schüler von Latin Rhythm können die Instrumente direkt von Ulrich Bammer beziehen, alle anderen kaufen bei www.Kalango.de

Jedes Jahr im Juli pilgern bis zu 200.000 Percussion- und Tanzfreunde nach Coburg zum größten Sambafestival außerhalb von Brasilien.

Stimmung, Feiern und União do Samba

Die fantastische Stimmung, tolle Sambagruppen aus ganz Europa und  mittlerweile sogar weltweit machen das Festival für jeden Fan zum Muss. Natürlich ist União do Samba auch wieder dabei mit fünf Auftritten und einer Umzugsperformance.

Percussion-Workshop

Und das Festival wirft seine Schatten schon voraus. Es sind einige Workshops geplant. Der interessanteste für uns:

Der Sambareggae-Percussion-Workshop mit Roberta und Marivaldo Paim findet am Samstag, 11.7,2015 in der Angerhalle Coburg von 9.30 – 12.30 Uhr statt.

Auch wenn die Uhrzeit absolut „unsamba“ ist, wird der Workshop für alle interessierten sicherlich sehr lohnenswert. Also am Besten schnell anmelden.

Alle weiteren Workshops und Details auf der Website des Festivals

Wie jedes Jahr eröffnete Pimento die Freiluftsaison im Kulturgewächshaus Birkenried. Dort gab es jede Menge Kunst und Musik zu sehen und zu hören und natürlich die Percussion- und Sambaklänge von Pimento.